WELLPAPPENROHPAPIERE

Die ersten Ansätze der Wellpappe datieren aus dem Jahr 1856, wo sie als Schutz für die Zylinderhüte produziert und benutzt wurde.

Das gewellte Papier wurde erst im Jahre 1871 patentiert und wurde beim Transport von Glasflaschen als Schutz benutzt.

Zu dieser Zeit wurde nur die zweischichtige Wellpappe produziert.

Die Wellpappenrohpapiere, wie der Name selbst sagt, werden vor allem für die Produktion der Wellpappe benutzt, aus der weiter die Transportschachteln und in den letzten Jahren immer mehr Display-Schachteln und regalfertige Schachteln produziert werden.

Wellpappenrohpapiere können aus Altpapier (Schrenz, Fluting/Medium, Testliner, weisser Testliner...) und aus Zellstoff (Kraftpapiere, SC Fluting...) produziert werden.

Sie werden meistens zu Platten verwertet (Wellpape), aber sie werden auch in der Produktion von Oberschichten bei den Papphülsen, sowie auch in der Produktion von Papiertüten angewandt.

In der Wellpappe sind die Linerpapiere (Schrenz, Testliner und Kraft) flache Schichten, und das Medium (Fluting und SC Fluting) wird als innere Wellenschicht benutzt.

Heutzutage entscheiden sich immer mehr Hersteller, ihre Produkte in Wellpappeschachteln zu verpacken, besonders diejenigen zu benutzen, die aus Altpapapier produziert werden.

Durch das Recycling von Altpapier  schützen wir unsere Wälder und leisten einen beträchtlichen Beitrag zum Umweltschutz.